Aktuelle Medienberichte in Print- und Onlinemedien finden Sie hier:
Anita Bonetti ist Ritualbegleiterin. Ihr Beruf ist es, Menschen in Ritualen bei Veränderungen in ihrem Leben zu begleiten.
Beitrag von Marcus Marschalek, v heute, 1.7.2014
In fast allen Kulturen werden wichtige Lebensereignisse wie Geburt, Familiengründung oder Abschiednehmen von Ritualen begleitet. Sie sollen diesen Ereignissen feierlichen Raum und auch einen sicheren Rahmen geben. Meistens sind es Religionen oder politischen Systeme, die die Zeremonien veranstalten.
Gemeinschaft erleben und feiern
Kinder gehen zur Erstkommunion – oder? Nicht für jede Familie passt das kirchliche Angebot noch.
Eine Alternative bieten die freie Ritualgestalterin Anita Bonetti und die Pädagogin Iris Willinger-Erhart in Hard an. marie #87 – Mittendrin in V, November 2023
Eine Frau für große Momente
Anita Bonetti führt als selbstständige Ritualbegleiterin Menschen durch Anlässe. Rituale haben seit jeher eine große Bedeutung für Menschen und es gibt sie in allen Kulturen. Anita Bonetti hat sich das zum Beruf gemacht. Sie ist Ritualbegleiterin und vollzieht Rituale für sämtliche einschneidende Erlebnisse im Leben eines Menschen. Vorarlberger Nachrichten, 13. August 2021
Abschied will gelebt sein…
Rituale sind so alt wie die Menschheit selbst und sie sind unabhängig von Kultur, Religion und Tradition. Abschiedsrituale stärken jene, die zurück bleiben und helfen durch die Zeit der Trauer. Sie geben Raum für Erinnerung an den lieben Menschen und die Möglichkeit, ihn seinem Leben und Wesen entsprechend, würdig zu verabschieden. Netzwerk Rituale, 10. November 2021
Ein Hochzeitsritual ist eine (von mehreren) Möglichkeiten, das JA zu feiern!
Es hat in unserer Gesellschaft eine lange Tradition, dass Brautpaare ihr JA zueinander in Gemeinschaft feiern und auf traditionelle Weise einbetten in den gängigen „Glaubenskontext“. Die gesellschaftliche Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte brachte mit sich, dass die herkömmliche religionsbezogene Form von Hochzeitfeiern sich veränderte. Es entwickelten sich neue Formen von Hochzeitfeiern neben den kirchlichen. ProntoPro Blog, Verena Arnold, 10. Januar 2020
Anita Bonetti und die Kraft der Rituale
In der aktuellen Folge der „Ansichten“ ist Anita Bonetti zu Gast. Sie ist diplomierte Ritualgestalterin sowie Lebens- und Sozialberaterin. Bonetti sagt: „Ein Ritual ist ein heilsamer Raum, der bestärkt, beschützt, trägt und befriedet. Die Kraft holt das Ritual aus den Anliegen der Menschen, für die man es macht.“ ORF Radio Vorarlberg, Ansichten, 22. Dezember 2019
tabuFREI über Leben und Tod sprechen
ist eine Serie die mit zweiteiligen Folgen, das Tabu um Leben und Tod bricht. Die Gespräche finden an einem Ort in der Natur statt. Mit Fachleuten oder betroffenen Personen spricht Astrid Bechter-Boss im Namen vom Trauernetzwerk Aspetos über unterschiedlichste Themen um Leben und Tod. Trauerwege und Rituale, Lebenseinstellungen und lebensverändernde Situationen, Freude und Leid, Trauer und Trauerhilfe.
Abschiedsrituale mit Anita Bonetti tabuFREI Folge 2, 06. Dezember 2019
Wo die Liebe von Klara hingefallen ist
Wo Klara Bücheles Liebe hingefallen ist, hat diese geholfen, aufzustehen. Aufzustehen für die Gleichberechtigung von Flüchtlingen, gegen Vorurteile, für ein Leben mit dem in seiner Heimat Nigeria politisch verfolgten Benjamin Izuchukwu Ujunwa und ihrem gemeinsamen Sohn. Im August hat sie offiziell „Ja“ gesagt.
Begleitet wurde ihre freie Trauung von der Ritualgestalterin Anita Bonetti, die [auch] ein Wasserritual angeleitet hat… NEUE am Sonntag, 16. September 2018
Freie Rituale um Einschneidendes im Lebenskreislauf
Anita Bonetti aus Hard hat viele Jahre für junge Menschen und deren Anliegen gearbeitet. Seit vier Jahren tut sie dies für Menschen in Lebensübergängen: Sie gestaltet Rituale. NEUE am Sonntag, 19. November 2017
Die alten Trauerrituale gibt es nicht umsonst Ich glaube, dass die Trauerfeier die Grundlage für den weiteren Trauerprozess ist, denn mit der Trauerfeier schließen wir die Tage des Abschiedes ab, und danach beginnt der Alltag. Der will gelebt sein – und: Der ist härter. Während der Tage des Abschieds habe ich so viele Menschen um mich herum, die mir beistehen, die mich tragen…
Interview für die Katholische Kirche Vorarlberg, geführt von Charlotte Schrimpff, 24.10.2017
Licht, aus der Dunkelheit geboren
Die Wintersonnwende nehmen die meisten, wenn überhaupt, nur am Rande wahr. Es gibt aber Menschen, die diese als Einschnitt bewusst begehen wollen. 25 von ihnen haben sich in Hard versammelt, um dazu an einem von Anita Bonetti gestalteten Ritual teilzunehmen. NEUE am Mittwoch, 21. Dezember 2016
Mitten im Fluss des Lebens
Ein Ungeborenes in der Mitte des Lebens begrüßen:
Jede Zeremonie, die Anita Bonetti leitet,
ist anders. Diese wurde an der Bregenzerach in
Kennelbach im Kreis von Frauen vollzogen. NEUE am Sonntag, 4. September 2016
Ein Unternehmen mit Tradition
Wir übernehmen die ganze Organisation einer Erd- oder Feuerbestattung, erledigen die notwendigen Formalitäten, stellen den Kontakt zu einem Geistlichen oder etwa zu Anita Bonetti her. Vorarlberger Nachrichten, 31. Juli 2015
Ein Fest für den Frieden
Rund 600 Menschen aus Vorarlberg und darüber hinaus hatten sich gestern daher im Inatura-Park um den
mit Blumen geschmückten „Wassergarten“ versammelt und andächtig einem multireligiösen Friedensgebet gelauscht. Vertreter
des Islam, der evangelischen
und katholischen
Kirche, der Aleviten, des
Buddhismus, der altkatholischen
Kirche und der
Bahai fanden klare Worte
und eine gemein-same Botschaft:
„In Frieden leben tut
allen Menschen gut.“ Für
die Länge des Tons einer
Klangschale hielten in der
Folge alle Besucher inne.
Dann begann das Fest.
NEUE Vorarlberger Tageszeitung, 26./27. Juli 2015
Willkommen geheißen wurden
Franziska Zieger und Mario Müller, haben ihren Sohn Noah ama 6. April in den Schleienlöchern im Kreise ihrer Familien, die dazu aus Leipzig anreisten, herzlich willkommen geheißen. Sie wurden dabei von Ritualgestalterin Anita Bonetti begleitet. Vorarlberger Nachrichten, Heimat Hofsteig, 7. Mai 2015
Abschied hat viele Gesichter
Ritualbegleiterin Anita Bonetti hat es sich zum Beruf gemacht, Menschen an der Hand zu nehmen, die in emotionalen Extremsituationen überfordert sind. NEUE Vorarlberger Tageszeitung, April 2015